Die häufigsten Fragen und Antworten
Kann ich meine Haare selbst zu Hause färben?
Natürlich, dafür gibt es FemMas! Haare selbst zuhause zu färben ist eine großartige Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen. Hier sind einige Tipps, worauf du achten solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen:
Vorbereitung
- Farbe wählen: Wähle eine aus 128 Farben aus unserem Sortiment.
- Allergietest: Führe 48 Stunden vor dem Färben einen Allergietest durch. Trage eine kleine Menge der Farbe auf die Haut hinter deinem Ohr oder auf deinem Unterarm auf und warte, ob es zu Reaktionen kommt.
- Werkzeuge bereitlegen: Stelle sicher, dass du alles zur Hand hast: Handschuhe (liefern wir dir natürlich schon mit), ein altes Handtuch oder T-Shirt, Haarclips, Pinsel oder Applikatorflasche und eine Uhr oder Timer.
Anwendung
- Schutz: Schütze deine Haut und Kleidung. Trage alte Kleidung und lege ein Handtuch um deine Schultern. Du kannst auch Vaseline entlang deiner Haarlinie verwenden, um Flecken auf der Haut zu vermeiden.
- Haar vorbereiten: Bürste dein Haar gut durch, um Knoten zu entfernen. Teile es in Sektionen auf, damit du die Farbe gleichmäßig auftragen kannst.
- Farbe auftragen: Beginne an den Wurzeln, da diese länger brauchen, um die Farbe aufzunehmen. Arbeite dich Abschnitt für Abschnitt durch dein Haar.
- Einwirkzeit: Halte dich genau an die in der Anleitung angegebene Einwirkzeit. Längeres Einwirken kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Nachsorge
- Spülen: Spüle die Farbe gründlich mit lauwarmem Wasser aus, bis das Wasser klar ist. Verwende keinen Shampoo, es sei denn, die Anleitung gibt es an.
- Pflege: Nutze unseren Conditioner, um dein Haar zu pflegen und die Farbe zu versiegeln.
- Regelmäßige Pflege: Benutze Pflegeprodukte aus unserem Sortiment wie Shampoos und Conditioner, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden, um die Farbe zu erhalten und dein Haar gesund zu halten.
Zusätzliche Tipps
- Strähnchen-Test: Führe vor dem vollständigen Färben einen Strähnchentest durch, um zu sehen, wie die Farbe auf deinem Haar wirkt.
- Haarstruktur beachten: Wenn dein Haar sehr porös, trocken oder geschädigt ist, nimm dir besonders viel Zeit für die Nachpflege.
- Frische Farbe auffrischen: Um die Farbe aufzufrischen, färbe nur die Ansätze nach und ziehe die Farbe in den letzten Minuten in die Längen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Mit diesen Tipps kannst du sicher und erfolgreich deine Haare zuhause färben. Viel Spaß und genieße deinen neuen Look!
Unbedingt! Beachte bitte folgende Hinweise zur Wahl der richtigen Oxycreme. Ton in
Ton mit Oxycreme 3% Wunschhaarfarbe im Verhältnis 1:1 (50 ml FemMas Farbe + 50
ml Oxydant 3%) mischen. 30 Min. einwirken lassen. 1-2 Töne Abdeckung &
Aufhellung mit Oxycreme 6% Wunschhaarfarbe im Verhältnis 1:1 (50 ml FemMas
Farbe + 50 ml Oxydant 6%) mischen. 30-40 Min. einwirken lassen. Zur
Grauhaarabdeckung die Einwirkzeit um 5-10 Min verlängern. 2-3 Töne Abdeckung
& Aufhellung mit Oxycreme 9% Wunschhaarfarbe im Verhältnis 1:1 (50 ml
FemMas Farbe + 50 ml Oxydant 9%) mischen. 35-40 Min. einwirken lassen. Zur
Grauhaarabdeckung die Einwirkzeit um 5-10 Min verlängern. Superaufheller: Für
Aufhellung bis zu 5 Tönen Oxycreme 12% mit Superaufheller Farben verwenden
(Mischverhältnis 1:2) bei 45-55 Minuten Einwirkzeit. Pure & Mix Töne Können
sowohl mit normalen Tönen gemischt werden als auch Pur benutzt werden.
Mischungsverhältnis 1:1 25g Mixton + 50g Naturton (+75g Oxycreme) Mix Töne pur
oder Metallic - Vorsicht! Wollen Sie einen Mixton pur färben, dann verwenden
Sie ihn 1:1 mit 1,9% oder 3%. Achtung: Das Haar muss vorher extrem aufgehellt sein,
damit der Mixton auch pur verwendet werden kann.
Vor dem Haarefärben gibt es mehrere wichtige Schritte und Überlegungen,
um sicherzustellen, dass du das gewünschte Ergebnis erzielst und
gleichzeitig die Gesundheit deiner Haare bewahrst. Hier sind einige
wichtige Dinge, die du beachten solltest:
1. Haartyp und Haargeschichte:
Berücksichtige deinen Haartyp, ob trocken, fettig, lockig oder glatt.
Überlege, ob dein Haar zuvor chemisch behandelt wurde, z. B. durch
Dauerwellen, Glättungen oder früheres Färben. Chemisch behandeltes Haar
reagiert möglicherweise anders auf Farbstoffe.
2. Farbtonwahl: Wähle
eine Haarfarbe, die zu deinem Hautton, deinen Augen und deinem
persönlichen Stil passt. Wenn du eine drastische Farbänderung vornehmen
möchtest, könnte eine schrittweise Annäherung besser sein, um
unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.
3. Allergietest: Führe einen
Allergietest durch, besonders wenn es sich um eine neue Haarfarbmarke
oder -zusammensetzung handelt. Trage eine kleine Menge Farbe auf deine
Haut auf und warte auf allergische Reaktionen.
4. Saubere Haare: Wasche
deine Haare einen Tag vor dem Färben. Das entfernt überschüssige Öle,
ermöglicht aber auch, dass die natürlichen Öle die Kopfhaut schützen.
5. Schutz der Haut und Kleidung: Trage alte Kleidung, die du nicht
unbedingt behalten möchtest, und schütze deine Haut mit Vaseline oder
einer fetthaltigen Creme an der Haaransatzlinie.
6. Haar vorbereiten:
Kämme deine Haare gründlich, um Verwicklungen zu vermeiden, und teile
sie in Abschnitte auf, um die Anwendung zu erleichtern.
7. Professionelle Hilfe: Wenn du unsicher bist oder eine komplexe
Farbveränderung vornehmen möchtest, könnte es sinnvoll sein, einen
professionellen Friseur zu konsultieren.
8. Lesen der Anweisungen: Lies
die Anweisungen auf der Haarfarbverpackung sorgfältig durch und befolge
sie genau.
9. Teststrähnen: Führe vor dem Auftragen der Farbe einen Test
an einer unauffälligen Strähne durch, um sicherzustellen, dass die
gewünschte Farbe erreicht wird.
10. Richtige Ausrüstung: Stelle sicher,
dass du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien wie Handschuhe,
Pinsel und Mischschüssel bereit hast. Indem du diese Schritte befolgst,
kannst du sicherstellen, dass du gut vorbereitet bist und die
bestmöglichen Ergebnisse beim Haarefärben erzielst.
Nach dem
Haarefärben sind einige Schritte wichtig, um sicherzustellen, dass die Farbe
gut hält und dein Haar gesund bleibt. Hier sind einige Tipps für die Nachsorge
nach dem Haarefärben: Einwirkzeit beachten: Halte dich an die empfohlene
Einwirkzeit auf der Verpackung des Haarfärbemittels. Überschreite diese nicht,
um mögliche Schäden zu vermeiden. Gründlich ausspülen: Spüle dein Haar gründlich
aus, um alle Färbemittelreste zu entfernen. Verwende dabei lauwarmes Wasser, da
zu heißes Wasser das Haar austrocknen kann. Spezielle Pflegeprodukte verwenden:
Verwende unsere Pflegeprodukte, die speziell für coloriertes Haar entwickelt
wurden. Color-Schutz-Shampoos und -Conditioner können dazu beitragen, die Farbe
zu erhalten und das Haar zu pflegen. Kühlere Wassertemperaturen wählen: Wasche
dein Haar mit kühlerem Wasser, da heißes Wasser die Farbe schneller ausbleichen
lassen kann. Auf hitzebedingte Stylingprodukte verzichten: Verzichte auf
hitzebedingte Stylingprodukte wie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab für
mindestens die ersten paar Tage nach dem Färben, um das Haar zu schonen.
Vermeide übermäßiges Sonnenlicht: Direkte Sonneneinstrahlung kann das
Verblassen der Haarfarbe beschleunigen. Schütze dein Haar vor UV-Strahlen,
indem du eine Kopfbedeckung trägst. Nachpflege mit Haaröl: Nach einigen Tagen kannst
du ein leichtes Haaröl verwenden, um deinem Haar zusätzliche Feuchtigkeit zu
verleihen und es zu pflegen. Regelmäßiges Haare schneiden: Regelmäßiges
Schneiden der Spitzen hilft, Spliss zu verhindern und das Haar gesund zu
halten. Weniger häufiges Haarewaschen: Reduziere, wenn möglich, die Häufigkeit
des Haarewaschens, um das Auswaschen der Farbe zu minimieren. Vorsicht beim
Schwimmen: Chlor und Salzwasser können die Haarfarbe beeinträchtigen. Trage
beim Schwimmen im Pool oder im Meer eine Schwimmkappe oder spüle dein Haar nach
dem Schwimmen gründlich aus. Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle
Haartypen und Färbemittel unterschiedliche Bedürfnisse haben können. Bei
Unsicherheiten oder Fragen ist es ratsam, einen Friseur oder eine Friseurin um
Rat zu bitten.
Unbedingt! Unsere Produkte enthalten keine tierischen Erzeugnisse und werden auch nicht an Tieren gestest - das ist uns besonders wichtig!
Innerhalb Deutschlands ist deine Bestellung in 2 bis 3 Tagen bei dir. Der Versand erfolgt per Paket oder Warenpost - je nachdem, wie groß deine Bestellung ist.
Solltest du eines unserer Produkte falsch gekauft, dich umentschieden haben oder du doch keinen Bedarf mehr hast, kannst du den Artikel natürlich wieder zurück senden und wir erstatten deine Zahlung. Voraussetzung: der Artikel darf natürlich nicht bereits geöffnet oder gebraucht worden sein.
Melde dich bei uns! Schreibe uns eine E-Mail an hello@femmas.online und wir werden deine Fragen schnell und bestmöglich beantworten.